Einstieg
A | ir al teatro | ins Theater gehen |
ir al médico | zum Arzt gehen | |
ir a España | nach Spanien fahren | |
ir a comprar/ dormir/ ... | einkaufen/ schlafen gehen |
DEBAJO | debajo de la cama | unter dem Bett |
CON | agua con gas | Wasser mit Kohlensäure |
DE | los amigos de Carlos | die Freunde von Carlos |
el abrigo de piel | der Mantel aus Leder | |
somos de Austria | wir sind aus Österreich | |
un vaso de agua | ein Glas Wasser (Partitiv) |
DESDE | venimos desde Viena | wir kömmen von Wien |
desde el lunes | seit Montag | |
desde ahora | ab jetzt |
DURANTE | durante el viaje | während der Reise |
EN | estamos de vacaciones en Madrid | wir machen Urlaub in Madrid |
ir en coche | mit dem Auto fahren | |
está en la mesa | es ist auf dem Tisch | |
en la pared | an der Wand | |
en la caja | in der Schachtel | |
en casa de mis padres | bei meinen Eltern |
ENTRE | España está entre Portugal y Francia | Spanien liegt zwischen Portugal und Frankreich |
HASTA | ¡hasta pronto! | bis bald! |
PARA | para beber, quería... | zum trinken möchte ich... |
un regalo para ti | ein Geschenk für dich | |
para aprender español hay que... | um Spanisch zu lernen muss man... |
POR | pasear por la ciudad | durch die Stadt spazieren |
por mi culpa | wegen mir | |
por la mañana | am Vormittag | |
fue pintado por Velázquez | wurde von Velázquez gemalt |
SIN | sin sal | ohne Salz |
sin azúcar | Zuckerfrei |
SOBRE | está sobre la mesa | es liegt auf dem Tisch |
llegaremos sobre las cuatro | wir werden so gegen vier Uhr ankommen | |
un libro sobre arte | ein Buch über Kunst |
ALREDEDOR (DE) | alrededor de la iglesia | um die Kirche herum |
ENFRENTE (DE) | estamos enfrente del hotel | wir sind vor dem Hotel |
DETRÁS (DE) | detrás del edificio | hinter dem Gebäude |
Im Spanischen gibt es einen Akzent (´), der zur Betonung der Silben in der Wörtern dient. Um die Akzentregel zu verstehen muss man zuerst wissen welche Silbe betont wird: Wörter, deren letzte Silbe betont wird, nennt man „agudas“ (z.B. ayer → a-yer); Wörter, deren vorletzte Silbe betont wird, nennt man „llanas“ (z.B. vaso → va-so); und Wörter, deren vorvorletzte Silbe betont wird, heißen „esdrújulas“ (z.B. plátano → plá-ta-no). Und jetzt die Akzentregeln:
- agudas → tragen einen Akzent auf der letzten Silbe, wenn sie auf Vokal, „n“ oder „s“ enden.
mamá → ma-má
cartón → car-tón
París → Pa-rís
- llanas → tragen einen Akzent auf der vorletzten Silbe, wenn sie auf Konsonant – außer auf „n“ oder „s“ – enden.
mármol → már-mol
fácil → fá-cil
- esdrújulas → tragen immer einen Akzent auf der vorvorletzten Silbe.
angulo → án-gu-lo
árboles → ár-bo-les
Diphthong und Hiat
Ein Diphthong ist ein doppelter Vokal, der sich in derselben Silbe befindet (z.B. a-gua) und ein Hiat entsteht, wenn man beide Vokale vom Diphthong aufspaltet (z.B. ma-es-tro). Bei einem Diphthong gibt es immer entweder einen starken Vokal (a, e, o) zusammen mit einem schwachen Vokal (i, u), oder zwei schwache Vokale zusammen (z.B. cui-da-do). Der Akzent steht immer über den starken Vokal oder über den zweiten schwachen Vokal.
Starker + schwacher Vokal: náutico → náu-ti-co
Schwacher + schwacher Vokal: murciélago → mur-cié-la-go
Zwei starke Vokale zusammen bilden einen Hiat:
mareo → ma-re-o
cacao → ca-ca-o
Diakritischer Akzent
Einsilbige Wörter tragen generell keinen Akzent, aber es gibt welche, die gleich geschrieben und ausgesprochen werden und trotzdem zwei verschiedene Bedeutungen haben. Um solche Wörter voneinander zu unterscheiden (in der Tabelle unten) verwendet man den diakritischen Akzent.
Mí, tú, él: Personalpronomen |
Mi, tu: Possessivbegleiter el: Artikel |
Dé: Verb „dar“ |
De: Präposition |
Té: Getränk |
Te: dich/ dir |
Sí: Bejahung |
Si: Bedingung |
Cómo/ cuándo/ dónde/ qué/ quién/ cuál: Fragewörter oder Ausrufe |
|
Sé: Verb „saber“ |
Se: Reflexivpronomen/ „man“ |
Más: Adverb |
Mas: Konjunktion |
Gerundio ist die spanische Verlaufsform. Es wird verwendet, wenn man beschreiben möchte, was man gerade dabei zu tun ist. Es hat aber auch andere Anwendungen:
→ um jemanden zu fragen, was er/ sie generell in diesem Zeitpunkt des Lebens macht (z.B. studieren oder arbeiten).
→ um die Folge einer andauernde Handlung zu beschreiben (z.B. wenn man merkt, dass man beim Sport machen immer müder wird).
→ um über vorübergehende Handlungen zu sprechen (z.B. zum sagen, dass man normalerweise in einer Stadt wohnt aber, dass man jetzt und für eine kurze Zeit woanders wohnt).
Ahora estamos estudiando español (was man gerade tut).
Estoy terminando la carrera de Medicina (was man zu diesem Zeitpunkt des Lebens macht).
Me estoy cansando de tanto correr (Folge einer andauernde Handlung).
Mi casa está en España, pero estoy viviendo en Francia unos meses (vorübergehende Handlung).
Die Bildung des gerundio ist relativ einfach: bei den Verben der ersten Konjugation (auf -ar) muss man die Endung -ando zum Verbstamm hinzufügen. Zu den Verben der zweiten (auf -er) und dritten (auf -ir) Konjugation gibt man die Endung -iendo dazu.
cantar → cantando
beber → bebiendo
vivir → viviendo
Man verwendet die Gerundioform des Verbes zusammen mit dem Verb „estar“ im Präsens –oder auch im Imperfecto oder Futuro – konjugiert:
estoy cantando, estás cantando, está cantando, estamos cantando, estáis cantando, están cantando.
estaba, estabas, estaba, estábamos, estábais, estaban + cantando
estaré, estarás, estará, estaremos, estaréis, estarán + cantando
Leider gibt es auch unregelmäßige Formen, wie die von den folgenden Verben:
leer → leyendo
dormir → durmiendo
mentir → mintiendo
decir → diciendo
reír → riendo
seguir → siguiendo
oir → oyendo
ir → yendo
construir → construyendo
traer → trayendo
Um das gerundio eines reflexiven Verbes zu bilden, muss man auf den Reflexivpronomen aufpassen: man kann es entweder vor dem Verb stellen (me estoy duchando) oder gleich danach und an dem Verb angehängt (estoy duchándome).
Verbos con preposición A | ||
acostumbrarse a | aprender a | apresurarse a |
arriesgarse a | aspirar a | atreverse a |
ayudar a (hacer algo) | comenzar a | comprometerse a |
contribuir a | decidirse a | disponerse a |
empezar a | enseñar a | habituarse a |
impulsar a (hacer algo) | incitar a | inducir a |
limitarse a | mover a alguien a | negarse a |
obligar a alguien a | ofrecerse a | persuadir a alguien a |
prepararse a | renunciar a | resistirse a |
resolverse a | tender a | tentar a alguien a |
saludar a alguien | preguntar a alguien | conectarse a |
Verbos con preposición DE | ||
abstenerse de | abusar de | acordarse de |
alardear de | alegrarse de | arrepentirse de |
cansarse de | carecer de | cesar de |
concluir de | constar de | cuidarse de |
dejar de | desesperarse de | desistir de |
disfrutar de | disponer de | disuadir a alguien de |
encargarse de | excusarse con alguien de | gozar de |
guardarse de | olvidarse de | parar de |
prescindir de | presumir de | provenir de |
proteger de | tratarse de | sorprenderse de |
convencer a alguien de | avisar de | hablar de |
informar de | morir de |
Verbos con preposición PARA | ||
arreglárselas para | servir para | autorizar a alguien para |
tener motivo para | tener tiempo para | tener permiso para |
ser para | servir para |
Verbos con preposición POR | ||
afanarse por | esforzarse por | luchar por |
matarse por | optar por | felicitar a alguien por |
reprender a alguien por | regañar a alguien por | estar impaciente por |
preguntar por | preocuparse por | sorprenderse por |
Verbos con preposición EN | ||
meterse en | fijarse en | ingresar en |
influir en | tardar en | concentrarse en |
Verbos con preposición CON | ||
amenazar con | bastar con | soñar con |
casarse con | estar de acuerdo con | llevarse bien/mal con |
Pretérito Perfecto (indicativo)
Das Perfecto ist eine Zeit, die sich auf vergangene Handlungen bezieht. Diese Zeit bezeichnet Handlungen in einem Zeitraum, der noch nicht abgeschlossen ist. Man kann es auch verwenden, um über vergangene Handlungen zu sprechen, die in der Gegenwart noch eine Wirkung haben, oder über Ereignisse, die gerade erst passiert sind.
Hoy ha llovido todo el día. (Heute hat es geregnet den ganzen Tag) → der Tag ist aber noch nicht vorbei!
Me he apuntado a clases de español y tengo clase todos los lunes. (Ich habe mich zu einem Spanischkurs angemeldet und ich habe Unterricht jeden Montag). → hat eine Wirkung in der Gegenwart, da ich noch zum Unterricht gehe.
Hemos comido hace una hora. (Wir haben vor eine Stunde gegessen) → vor Kurzem passiert.
Das Perfecto wird häufig mit folgenden Zeitangaben – palabras clave – verwendet: hoy, esta mañana, esta tarde, esta noche, esta semana, este año, este verano, ya, todavía no, hasta ahora, nunca.
Die Bildung von Perfecto funktioniert genauso wie auf Deutsch: man braucht ein Hilfsverb – verbo auxiliar –, das im Präsens konjugiert wird, und noch das Partizip von dem Hauptverb. Im Spanischen wird das Verb „haber“ konjugiert:
yo he hablado
tú has hablado
él/ usted ha hablado
nosotros hemos hablado
vosotros habéis hablado
ellos/ ustedes han hablado
Das regelmäßige Partizip wird gebildet, indem man an den Stamm des Infinitivs -ado – bei den Verben auf -ar – oder -ido – bei den Verben auf -er oder -ir – anhängt:
hablar → hablado
comer → comido
vivir → vivido
Einige Verben haben eine unregelmäßige Partizipform, die weder auf -ado noch auf -ido endet:
abrir → abierto | decir → dicho | escribir → escrito |
volver → vuelto | hacer → hecho | ir → ido |
morir → muerto | poner → puesto | ver → visto |