Drucken

Bei der schriftlichen Matura auf Spanisch bekommen die Schüler zwei Teilaufgaben, die sie innerhalb von ungefähr zwei Stunden verfassen müssen. Diese Aufgaben beziehen sich auf unterschiedlichen Textsorten, die die Schüler während des Schuljahres im Unterricht üben sollten: Bericht, Artikel, Blog, E-Mail oder Brief und Broschüre (die letzte nur bei BHS). Bei der Verfassung von diesen Textsorten unterstütze ich dich, in dem wir die Grammatik ausbessern, auf die Konnektoren achten, deine Ideen in Absätze organisieren und dein Vokabel erweitern. Du bekommst ständig Feedback von mir und wir korrigieren deinen Text zusammen. Aber zum Anfangen lasse ich dir hier eine Zusammenfassung von den Merkmalen dieser Textsorten.

BLOG 

 

Definition

Ein Text in einem Blog im Internet gepostet, entweder unabhängig (Blogeintrag) oder als Antwort auf einen vorgegebenen Eintrag (Kommentar).

 

Zweck

Es kann persönlich sein, wie z.B. Meinungen ausdrücken, informieren, Erlebnisse oder Erfahrungen mitteilen, oder einen vorgegebenen Eintrag kommentieren oder darauf reagieren; oder es kann beruflich sein, wie z.B. Kunden, Geschäftspartner oder Mitarbeiter informieren oder den Bekanntheitsgrad einer Firma steigern.

 

Leserschaft

Wenn der Inhalt persönlich ist, bezieht sich auf Freunde, Gleichgesinnte bzw. Interessierte. Wenn der Inhalt beruflich ist, bezieht sich auf Kunden, Mitarbeiter oder Geschäftspartner.

 

Aufbau und Layout

Für den Aufbau und Layout muss man zwischen Blogeintrag und Kommentar unterscheiden.

Blogeintrag: Benutzername, plakativer Titel, Beginn (soll zum Weiterlesen anregen), Hauptteil (in Absätze gegliedert), Schluss.

Kommentar: Benutzername, E-Mail Adresse, Einleitung, die sich auf den vorigen Eintrag bezieht, Hauptteil (in Absätze gegliedert), Schluss.

 

Register

Abhängig von Inhalt und Leserschaft: formell oder informell, häufig Ich-Form.

 

Stilistische Aspekte

Auch von Inhalt und Leserschaft abhängig. Interactive Elemente, wo die Leserschaft direkt angesprochen wird.

 

BERICHT

(Report, informe)

 

Definition

Sachliche Wiedergabe eines Geschehens in Form eines (offiziellen) Dokuments nach eingehender Untersuchung, Recherche oder Überlegung durch eine ernannte Person/ Personengruppe. Der Autor ist oft maßgeblich an dem zu berichtenden Sachverhalt involviert und schreibt eine Zusammenfassung von Abläufe, Ergebnisse, Erfahrungen, Tatsachen, etc. nach Beendigung eines Projekts.

 

Zweck

Bericht über Tatsachen, Ereignisse, Projekte, Forschung, Fortschritte, etc.

Daten analysieren.

Forschungsfragen beatworten.

Zur Entscheidungsfindung beitragen.

Empfehlung abgeben.

 

Typen

Es gibt verschiedene Typen von Berichten. Die Struktur ist je nach Zweck und Funktion unterschiedlich.

Abschlussbericht, Praktikumbericht, technischer Bericht, Forschungsbericht (Literaturübersicht enthalten), Geschäftsbericht (Jahresabschluss enthalten), Unfall- oder Tatsachenbericht, Reisebericht, Projektbericht, Finanzbericht, journalistischer Bericht.

 

Leserschaft

Entscheidungsträger/in, Vorgesetzte/r, eine Institution, etc.

 

Aufbau und Layout

Autor/in.

Thema oder Betreff: bezieht sich auf den Inhalt des Berichts.

Datum.

Kurzer Einleitungssatz, der folgende Fragen beantwortet: Was? Warum? Für wen?

Ein oder mehrere Absätze für jeden Hauptpunkt, mit klaren Absatzüberschriften, die erklären, worum es in dem Absatz geht (Zwischenüberschriften).

Schluss: eine Zusammenfassung/ Schlussfolgerung/ Empfehlung.

 

Register

Formell, neutral.

 

Stilistische Aspekte

sachlich, präzise

 

ARTIKEL

(Article, artículo)

 

Definition

schriftlicher Text zu einem bestimmten Thema; bildet einen selbstständigen Teil eines Buches oder einer anderen Publikation, etwa einer Zeitschrift oder Zeitung (online oder gedrückt).

 

Zweck

die Leserschaft soll informiert, überzeugt oder unterhalten werden.

 

Leserschaft

Leserschaft einer bestimmten Zeitschrift/ Zeitung/ Buches/ Website.

 

Aufbau und Layout

Plakativer Titel

Der Beginn soll die Aufmerksamkeit der Leserin/des Lesers auf sich ziehen, zum Weiterlesen anregen.

Erkennbare neue Absätze für jeden Hauptpunkt.

Passende Beispiele.

Aspekte/Ideen, die für die Leserschaft relevant sind.

Schluss, wie z.B. eine Zusammenfassung.

 

Register

Abhängig von der Leserschaft. Kann formell, neutral bis hin zu persönlich sein.

 

Stilistische Aspekte

Der Leser kann direkt angesprochen werden oder durch indirekte Mittel zum Weiterlesen des Texts bewegt werden.

Rhetorische Fragen können verwendet werden.

 

E-Mail/ Brief (BHS) 

 

Definition

Eine (digitale) Nachricht an eine oder mehrere Personen im privaten oder beruflichen Umfeld.

 

Zweck

Informationen, Rat oder Hilfe geben oder erbitten, sich beschweren, sich bewerben, etc. An der BHS auch einen Geschäftsfall abhandeln.

 

Leserschaft

Eine bestimmte Person oder Personengruppe.

 

Aufbau und Layout

Empfänger/in

Absender/in

Betreff: bezieht sich auf den Inhalt des E-Mails

Datum (falls es ein Brief ist)

Anrede

Absätze: ein neuer Absatz für jeden Hauptpunkt. Hervorheben wichtiger Informationen und eventuell notwendiger Handlungen.

Schlusszeile

Verabschiedung

 

Register

Von Empfänger/in abhängig: formell, neutral oder persönlich.

 

Stilistische Aspekte

Der Empfänger wird direkt angesprochen.

 

 

Broschüre (BHS)

(leaflet, folleto)

 

Definition

Werbe- oder Informationsmaterial, das an eine Zielgruppe verteilt oder verschickt wird.

 

Zweck

Werbung machen, die Leserschaft informieren.

 

Leserschaft

mögliche Interessenten/innen.

 

Aufbau und Layout

Plakativer Titel

Aussagekräftige Absatzüberschriften

Nummerierungen und Schlagwörter

 

Register

Vom Zielpublikum abhängig: formell, neutral oder auch persönlich.

 

Stilistische Aspekte

Überzeugende Sprache; informativer Inhalt, der interessant und ansprechend präsentiert wird; die Leser/innen können direkt angesprochen werden.

 

Beispieltexte sowie frühere Prüfungen zum anschauen und üben gibt es online auf matura.gv.at > SRDP > Lebende Fremdsprachen